Datenschutz
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Der Schutz
Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein äußerst wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten ihre personenbezogenen Daten
ausschließlich auf der Grundlage der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen. Nachfolgend wollen wir Sie über Art,
Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten informieren. Diese Information kann
jederzeit auf unserer Website abgerufen werden.
Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen und des
Datenschutzbeauftragten
Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher ist die Therme I Betriebsgesellschaft GmbH
Kurallee
1, 94072 Bad Füssing
Telefon +49 (0)8531 9446 - 0
Fax +49 (0)8531 9446 - 119
E-Mail: info@thermeeins.de
Gesetzlicher
Vertreter: Geschäftsführer Wilfried G. Huhn & Stefan Haßfurter
Datenschutzbeauftragter bzw. sein Vertreter
Der Datenschutzbeauftragte ist zu erreichen unter:
E-Mail: datenschutz@comalpine.de
Datenerhebung und Speicherung beim Besuch der Website
Beim Besuch unserer Website werden die
aktuell von Ihrem PC verwendete IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, der Browsertyp und das Betriebssystem
Ihres PC sowie die von Ihnen besuchten Seiten protokolliert. Die Daten werden getrennt von anderen Daten, die um
Rahmen der Nutzung unseres Angebots eingeben, gespeichert. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person
ist uns nicht möglich.
Die vorstehend genannten Daten werden von uns zur Optimierung unserer Website sowie
zur Gewährleistung der Systemsicherheit und -zuverlässigkeit verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Datenvearbeitung
bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das hierfür erforderliche berechtigte Interesse des Verantwortlichen folgt
aus der oben beschreibenen Zwecksetzung. Beim Besuch unserer Website verwenden wir zudem Cookies sowie den
Webanalysedienst Google Analytics. Nähere Informationen hierzu enthalten die folgenden Absätze dieser
Datenschutzerklärung.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Sofern zwischen
Ihnen und uns ein Vertragsschluss begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll, erheben und
verwenden wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen: Privatkunde/Firmenkunde, Vor- und Nachname, Adresse, ggfs.
hiervon abweichende Lieferadresse, Emailadresse, Telefonnummer. Ferner erheben wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung
Ihre Zahlungsdaten. Sofern Sie eine Zahlung per Lastschriftverfahren ausgewählt haben, erheben wir Ihre Bankdaten.
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung und
Bearbeitung ihres Auftrages. Darüber hinaus werden Ihre Daten soweit erforderlich, nach Art. 6 Abs. 3 lit. f DSGVO
zur Wahrung unserer berechtigten Interessen im Rahmen der Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und der Verteidigung
bei rechtlichen Streitigkeiten verarbeitet.
Sie können freiwillig ein Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre (vorgenannten) Daten für spätere weitere
Bestellungen speichern können. Bei Anlegung eines Accounts „Mein Konto" werden die von Ihnen angegebenen Daten
zusammen mit einem von Ihnen eingegebenen Passwort widerruflich gespeichert. Wünschen Sie kein Kundenkonto, können
Sie die Bestellung als Gast vornehmen; sie setzten ein entsprechendes „Häkchen“ bei „Als Gast bestellen“. Sie können
jederzeit die Löschung Ihres Kundenkontos verlangen.
Ihre personenbezogenen Daten werden bei uns für die
Dauer der Geschäftsbeziehung gespeichert. Nach vollständiger Ausführung des Vertrages und vollständiger
Kaufpreiszahlung werden Ihre Daten unter Berücksichtigung steuerrechtlicher und handelsrechtlicher
Aufbewahrungsfristen gespeichert und nach Ablauf dieser Fristen wieder gelöscht, sofern Sie nicht in die weitere
Verwendung Ihrer Daten ausdrücklich eingewilligt haben.
Empfänger der Daten
Die von Ihnen
an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung nur an das mit der Lieferung
beauftragte Versandunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware notwendig ist. Zur Abwicklung von
Zahlungen geben wir Ihre Zahlungsdaten an das mit Zahlung beauftragte Kreditinstitut bzw. Zahlungsdienste wie Paypal
weiter.
Darüber hinaus findet keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte statt, es sei denn,
dass wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder Sie vorher ausdrücklich in die
Weitergabe der Daten eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Datenübermittlung an ein
Drittland
Eine Datenübermittlung an Drittländer (Länder außerhalb der EU) oder internationale
Organisationen findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, dies ist zur Erfüllung des Vertrages erforderlich.
Cookies
Be
Nutzung unserer Website werden auf Ihrem Rechner Cookies gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine
Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werdn und durch
welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen
oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und
effektiver zu machen. Die Verwendung sog. Cookies erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Ar. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DSGVO. Die Datenverarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, um den Besuch unserer
Internetseite zu vereinfachen.
Wir verwenden sogenannte "Session-Cookies", die ausschließlich für die Dauer
Ihrer Nutzung einer unserer Websites zwischengespeichert werden. Zudem benutzen wir "permanente Cookies", um
Informationen über Computer festzuhalten, die wiederholt auf unsere Website zugreifen. Hierdurch können wir Ihnen
eine bessere Benutzerführung anbieten sowie Sie "wiedererkennen" und Ihnen bei wiederholter Nutzung eine möglichst
abwechslungsreiche Website und neue Inhalte präsentieren. Der Inhalt der permanenten Cookies beschränkt sich auf
eine Identifikationsnummer. Name, IP-Adresse oder sonstige Angaben über Ihre Identität werden nicht gespeichert, und
wir erstellen auch keine Einzelprofile über Ihr Nutzungsverhalten.
Google Analytics
Diese
Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog.
Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch
Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich
Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese
Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die
Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundenen
Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Inforamteionen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern
dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in
keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten, die von Google gespeichert werden, in Verbindung bringen. Sie können
die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie
jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich
nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten
durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Sie
haben die Möglichkeit, ein Tracking durch google Analytics zu verhindern, indem Sie ein Browser-Add-On herunterladen
und installieren. (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de)
Wir nutzen die Remarketing Technologie der
Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Durch diese Technologie werden
Nutzer, die unsere Internetseiten und Onlinedienste bereits besucht und sich für das Angebot interessiert haben,
durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Google Partner Netzwerks erneut angesprochen. Die Einblendung der
Werbung erfolgt durch den Einsatz von Cookies, das sind kleine Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers
gespeichert werden. Mit Hilfe der Textdateien kann das Nutzerverhalten beim Besuch der Website analysiert und
anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden. Wenn Sie keine
interessenbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke
deaktivieren, indem sie die die Seite https://www.google.de/settings/ads/onweb aufrufen. Alternativ können Nutzer
die Verwendung von Cookies von Drittanbietern deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der
Netzwerkwerbeinitiative aufrufen. Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über
Sie erhobenen Daten durch Google in der hier beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck
einverstanden. Wir weisen darauf hin, dass Google eigene Datenschutz-Richtlinien hat, die von unseren unabhängig
sind. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien und Verfahren. Bitte informieren Sie
sich vor der Nutzung unserer Webseite über die Datenschutzbestimmungen von Google.
Auftragsdatenverarbeitung
Soweit
wir im Rahmen unseres Online Dienstes Dritte auf unsere Weisung mit der Datenverarbeitung beauftragen, erfolgt dies
im Rahmen bzw. auf Grundlage sog. Auftragsdatenvereinbarungen i.S.d. Art. 28 DSGVO, in denen wir als Autraggeber und
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung die datenschutzkonforme Datenverarbeitung durch unseren Auftragnehmer
sicherstellen.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht
- gem. Art. 15 DSGVO Auskunft
über die von uns verarbeiteten, Sie betreffende personenbezogene Daten zu verlangen. Dabei haben Sie das Recht, auf
Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie personenbezogener Daten, die Kategorien von Empfängern,
gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, die geplante
Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder
Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese
nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
einschließlich Profiling;
- gem. Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten
oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gem. Art. 17 DSGVO
die Löschung der bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur
Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus
Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist;
- gem. Art. 18 DSGVO von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
zu verlangen, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung
unrechtmäßig ist, Sie allerdings die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und statt dessen die
Einschränkung der Nutzung verlangen, wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr
benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie
gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gem. Art. 20 DSGVO von uns Ihre
personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren
Format zu erhalten und die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gem. Art. 7 Abs. 3
DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung uns gegenüber jederzeit zu widerrufen. Infolge des Widerrufs wird die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Für die Zukunft
sind wir mit dem Widerruf Ihrer Einwilligung nicht mehr zur Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte,
befugt;
- gem. Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Auffassung sind, dass
die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die gesetzlichen Bestimmungen
verstößt.
Widerspruchsrecht
Werden Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erhoben, haben Sie nach Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Soweit keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung
vorliegen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten von Ihnen überwiegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient, sind wir verpflichtet, infolge des Widerspruchs von der
Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten Abstand zu nehmen. Um von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht
Gebrauch zu machen, senden Sie uns eine E-Mail an datenschutz@thermeeins.de.
Datensicherheit
Wir
haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen
Daten vor
Verlust, Zerstörung, Manipulation und gegen unberechtigte Zugriffe durch Dritte zu schützen. Alle unsere Mitarbeiter
und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Dritten sind auf die Wahrung des Datengeheimnisses und den
vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet. Alle persönlichen Daten, die Sie uns beim Surfvorgang
im Allgemeinen sowie im Besonderen beim Bestellvorgang übermitteln, werden verschlüsselt übertragen und sind damit
vor Missbrauch geschützt. Wir bauen insbesondere bei jeder Transaktion eine sog. SSL-Verbindung auf. SSL
(Secure-Socket- Layer) ist ein Verfahren, bei dem Ihre Daten so verschlüsselt werden, dass sie bei der Übertragung
im Internet nicht von Unbefugten gelesen werden können. Die SSL-Verbindung erkennen Sie daran, dass sich die
Internet-Adresse von http:// in https:// geändert hat. Außerdem wird die sichere Verbindung in der Regel in der
Statuszeile ihres Webbrowsers durch ein geschlossenes Vorhängeschloss angezeigt.
Aktualität
und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und basiert
auf dem Stand Mai 2018. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern,
soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise
zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer
Datenschutzerklärung.
Links
Sofern Sie externe Links nutzen, die im Rahmen unserer
Internetseiten angeboten werden, erstreckt sich diese Datenschutzerklärung nicht auf diese Links. Wenn wir Links
anbieten, bemühen wir uns sicherzustellen, dass auch diese unsere Datenschutz- und Sicherheitsstandards einhalten.
Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz und Sicherheitsbestimmungen durch andere
Anbieter. Informieren Sie sich deshalb bitte auf den Internetseiten der anderen Anbieter auch über die dort
bereitgestellten Datenschutzerklärungen.
Fragen und Anregungen
Bei Fragen zur Erhebung,
Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, für Auskünfte, Berichtigungen, Änderungen oder Löschung
Ihrer Daten wenden Sie sich bitte an:
Therme I Betriebsgesellschaft GmbH
Kurallee 1, 94072 Bad Füssing
Telefon
+49 (0)8531 9446 - 0
Fax +49 (0)8531 9446 - 119
E-Mail: info@thermeeins.de
Wenn Sie weitergehende
Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, wenden Sie sich
bitte gern an unsere Zentrale. Diese steht Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder bei
Beschwerden als Ansprechpartner zur Verfügung.